Wir verlegen Estrich im Neubau und bei An- und Umbauten. Beim Bodenaufbau berücksichtigen wir neben der Stabilität, der Schichtung und der Verfugung insbesondere auch die Lage von Rohren und Leitungen um Folgeschäden auszuschließen. Je nach Erfordernissen kann der Estrich schwimmend – also über einer Dämmschicht – oder im Verbund mit unterliegenden Flächen erfolgen.
Die Wahlmöglichkeiten bei Estrich sind vielfältig: Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen kommt ein spezieller Heizestrich zum Einsatz, Zement- und Kunstharzestrich eignen sich am besten für Nassräume, Trockenestrich überzeugt mit Zeitersparnis und geringer Aufbauhöhe. Edelsplitt-Estrich ist optisch besonders ansprechend und erfordert keinen weiteren Bodenbelag.
Estrich neu legen
Industrieböden
Für Anforderungen im gewerblich-technischen Bereich erstellen wir geeignete Industrieböden. Diese sind vor allem in der Produktion, der Lagerlogistik und im Fuhrparkbereich notwendig. Neben dem hohen Druck durch Gewicht sind mechanische Stöße, chemische Einwirkungen, Temperaturschwankungen und Schwindeffekte die häufigsten Belastungen, denen ein solcher Boden standhält.
Wir erstellen Industrieböden von höchster Robustheit, Ebenheit und Rutschfestigkeit – beginnend beim nutzungsadäquaten Aufbau bis hin zu speziellen Beschichtungen.
Industrieböden
Estrich für Industrie/Gewerbehallen
Fußbodenheizung
Fußbodenheizungen werden – nicht zuletzt im Zuge der Energiewende – immer beliebter. Heizelemente können dabei unter dem Estrich verlegt oder direkt mit Fließestrich übergossen werden. Der Einbau einer Fußbodenheizung ist in allen Räumen möglich und kann je nach Raumfeuchtigkeit mit verschiedenen Estricharten erfolgen. Der Heizestrich soll dabei temperaturleitfähig sein und unterscheidet sich dahingehend vom Unterbau.
Da Fehler bei der Verlegung schwierig zu beheben und daher kostspielig sind, planen wir die Fußbodenheizung exakt – mit optimalen Verlegeabständen und Randzonen, klug positionierten Verteilern und passend dimensionierten Heizkreisen und Rohrdurchmessern.
Fußbodenheizung
Estrich Fußbodenheizung
Estrich sanieren
Sind bestehende Böden uneben oder weisen ein unerwünschtes Gefälle auf, haben wir verschiedene Methoden, sie auszugleichen bzw. zu nivellieren. Dies kann zum Beispiel über Zementschüttung mit anschließender Verlegung von Trockenestrich erfolgen oder mit dem Auftrag eines Estrichüberzugs. Kleinere Stellen werden in der Regel gespachtelt; bei geringen Niveauunterschieden bietet sich auch das Abschleifen an.
Schäden im Estrich sollten ernst genommen werden, denn sie wirken sich auf die Stabilität des Bodens aus. Risse und Löcher in bestehendem Estrich lassen sich allerdings fachmännisch reparieren. Hierfür setzen wir ein spezielles Gießharz ein und verankern schadhafte Stellen mit Estrichklammern. Auch die Versiegelung von Estrichböden gehört zu unseren Aufgaben.
Estrich sanieren
Dämmung
Die Dämmung ist ein wichtiger Bestandteil des Estrichs vor allem in Wohnbereichen. Sie gewährleistet die Abschirmung des Bodens vor Witterungseinflüssen, insbesondere vor Kälte. Ein gut gedämmter Estrich trägt zur Einsparung von Energiekosten bei und erhöht den Wohnkomfort.
Auch die Trittschalldämmung ist ein wichtiger Aspekt: Durch das korrekte Setzen von Fugen und gegebenenfalls einer geeigneten Beschichtung wird die Übertragung von Schall in Wände und benachbarte Räume deutlich gemindert.
Dämmung
Abdichtung
Eine sichere Abdichtung des Bodens vermeidet den Eintritt von Feuchtigkeit in das Material und die jeweiligen Räumlichkeiten. Vor allem bei empfindlichen Bodenbelägen ist eine wirksame Abdichtung – etwa durch spezielle Folien oder eine Schlämme – entscheidend.
Abdichtungen sind insbesondere in Außen- und Nassbereichen unerlässlich. Aber auch die Wasserdampfbildung in Wohn- und Arbeitsräumen sollte nicht unterschätzt werden. Die Abdichtung wirkt hier als Dampfsperre und hält den Boden zuverlässig trocken.